
Walter Schneider, einer der Mitbegründer des Akkordeon-Orchesters Langenhain feierte am 09. Februar seinen 95. Geburtstag im Kreise der großen Familie. Am Aschermittwoch lud das 1. Orchester das Gründungsmitglied zu einem kleinen Ständchen und gemütlichem Beisammensein in den Vereinsraum der Wilhelm-Busch-Halle ein. Das Akkordeon-Orchester Langenhain e.V. feiert nächstes Jahr sein 85. Bestehen, es lässt sich also leicht ausrechnen, dass Walter Schneider bei der Gründung des Vereins gerade 9 Jahre zählte, der Vater musste also für den Sohn unterschreiben. Und – auch das eine kleine Rechenaufgabe – der Verein wurde 1941 gegründet, also in extrem schwierigen Zeiten mitten im Krieg.
Wie kam es dazu? Johann Freund spielte Akkordeon und gab auch Unterricht. Die Familie zog nach Langenhain und Freund überredete seine ersten sieben Schüler (Herbert Amlung, Arnold Bohrmann, Heinrich Bohrmann, Willi Hack, Ewald Ruppert, Walter Schneider und Hans Wassum) zur Gründung des Vereins. Die ersten Vereinsjahre im Krieg erforderten, dass jeder zur Übungsstunde im Gasthaus „Zur Rose“ Holz und Briketts sowie 50 Pfennig mitbrachte. Als die aktiven Spieler im Laufe der Zeit zum Kriegsdienst herangezogen wurden, mussten die Übungsabende eingestellt werden.
Nach Kriegsende wurde die Vereinsarbeit wieder aufgenommen. Das Akkordeon-Orchester Langenhain wuchs kontinuierlich und wurde fester Bestandteil im kulturellen Leben des Bergdorfs Langenhain. Es gab neben dem 1. Orchester ein Schüler- und ein Jugendorchester. Regelmäßige Konzerte, Auftritte in Seniorenheimen, bei Platzkonzerten, aber auch vielfältige Aktivitäten wie der traditionelle Grenzgang am 1. Mai, Vereinsausflüge und die beliebten Familienabende waren fester Bestandteil des Vereinslebens. Aktuell spielen im 1. Orchester 21 Spielerinnen und Spieler, 14 Nachwuchsspieler nehmen Unterricht und in jedem Schulhalbjahr bieten wir in der Grundschule kostenlos eine Tasten-AG für 6 Kinder an.
Mittlerweile sind – bis auf Walter Schneider – alle Gründungsmitglieder verstorben. Dank und Anerkennung gebührt diesen jungen Männern, die damals den Verein gegründet haben. Das Akkordeon-Orchester Langenhain e.V. besteht weiter und es bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft Kinder und Jugendliche für das Instrument Akkordeon begeistert werden können. Selbstverständlich bedarf es ebenso engagierter Menschen, die im Vorstand und bei der Organisation ehrenamtlich Aufgaben übernehmen und so den Verein „am Laufen“ halten.
Walter Schneider ist selbstverständlich bei allen Veranstaltungen des Akkordeon-Orchesters Ehrengast und bislang nimmt der rüstige Jubilar auch immer gerne teil, ob Konzert, Neujahrsempfang oder Grenzgang.
댓글