top of page

Abseits der bekannten Pfade: Langenhainer Grenzgang am 1. Mai 2025

  • Ingrid Nothdurft
  • 23. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

In diesem Jahr führt der traditionelle Grenzgang an mystischen Orten vorbei auf eher unbekanntes Terrain. Treffpunkt ist am Donnerstag, 1. Mai um 9.00 Uhr am Festplatz „Unter den Eichen“ (Sportplatzstraße) in Hofheim-Langenhain. Die Wanderung führt über die Karthaus in Richtung Wildsachsen. Im Wald sieht man eine Hügelgräbergruppe, die wahrscheinlich keltischen Ursprungs ist. Weiter geht es an der Gemarkungsgrenze zu Breckenheim entlang bis zur Warzeneiche. Aufgrund einer 1997 erfolgten Bohrkernuntersuchung wurde ihr Alter auf ca. 500 Jahre geschätzt. Leider steht die Eiche nicht mehr, aber der beeindruckende mächtige Stamm liegt aufgebockt an der Quelle des Rohrgrabens. Der Platz mitten im verwunschen wirkenden Wald lädt geradezu zum Rasten ein. Hier warten zur Stärkung der Wanderer belegte Brötchen und kühle Getränke.

Der Weg führt längs des Rohrgrabens durch ein naturbelassenes Waldstück und dann wieder zur Karthaus. Der Ausgangspunkt unserer Maiwanderung (Festplatz Langenhain) wird etwa gegen 12.00 Uhr wieder erreicht. Die „Grenzgänger“ und sicherlich auch viele weitere Gäste können sich dann die legendäre Erbsensuppe sowie Leckeres vom Grill schmecken lassen. Auch dürfte ein frisch gezapftes Bier oder ein kühler Äppelwoi für gute Laune sorgen. Für die kleinen Gäste steht das Spielmobil bereit, so dass es nicht langweilig wird.

 

Einer alten Tradition folgend, wird in Kooperation mit der Kerbegesellschaft Langenhain e.V. und der Wilhelm-Busch-Schule gegen 13.00 Uhr der Maibaum aufgestellt. Die Schulkinder der 2-ten Klassen werden unter Anleitung der Schulleiterin Frau Susanne Dudel im Rahmen der Garten-AG den Maikranz binden und gestalten. Die Arbeiten „rund um den Baum“ erfolgen mit dem Knowhow von Vereinsmitgliedern der Kerbegesellschaft.

 

Wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserem diesjährigen Grenzgang ein, hoffen auf rege Beteiligung und bedanken uns schon heute bei den beteiligten Ortsvereinen und der Schulleitung der WBS für ihr Engagement. Ein besonderer Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz, Ortsvereinigung Langenhain-Wildsachsen, das uns bei der Wanderung begleiten wird.



Comentarios


©2025 Akkordeon Orchester Langenhain e.V.

bottom of page