Das Akkordeon-Orchester Langenhain überraschte Manfred Klepper mit einer kleinen Feierstunde zum 20-jährigen Dirigentenjubiläum. Im Juni 2003 unterzeichnete er den Vertrag und hat das Orchester mit viel Geduld, Engagement und Motivation weiterentwickelt.
Nachdem der Vorgänger Andreas Wagner angekündigt hatte, dass er aus beruflichen und privaten Gründen leider nicht mehr die Dirigententätigkeit weiterführen kann, war guter Rat teuer. Schließlich findet man nicht an jeder Ecke einen Musikus, der in der Lage ist, ein Akkordeonorchester zu leiten und zu dirigieren. Wie es der Zufall will, kannte ein aktiver Spieler Manfred Klepper von früher und wusste, dass er Musik studiert hat und das Harmonikaorchester Sindlingen leitete. Die damalige 1. Vorsitzende Brigitte Töteberg lud ihn zum „Probedirigieren“ ein und es hat einfach gepasst. Seit Juni 2003 fährt Manfred Klepper nun Mittwoch für Mittwoch ins Bergdorf und studiert mit den mittlerweile 24 aktiven Spielerinnen und Spielern ein buntes Programm ein. Neben Originalkompositionen für Akkordeonorchester, werden Bearbeitungen von klassischen Stücken, Opern- und Musicalmelodien oder auch Rock, Pop und Schlager eingeübt. Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit dem Orchester, so dass jeder die Möglichkeit hat, Wünsche einzubringen. Selbstverständlich liegt die Verantwortung für die musikalische Arbeit bei dem Dirigenten, denn nur er kann einschätzen, was zu unserem Orchester passt und was wir zu leisten in der Lage sind. Besonders hervorzuheben ist, dass Manfred Klepper die Stärken und Schwächen der Aktiven sehr gut einschätzen kann. Wir sind keine Profimusiker, sondern Amateure, die oft noch einen Beruf ausüben, Familie haben und sich auch anderweitig engagieren. Daher steht bei uns die Freude am Musizieren im Vordergrund. Und natürlich möchten wir unsere Mitmenschen mit der Akkordeonmusik erfreuen. Neben unserem großen Herbstkonzert, das in diesem Jahr am 19. November um 16.00 Uhr in der Wilhelm-Busch-Halle in Langenhain stattfindet, stehen kleinere Auftritte in Langenhain und Umgebung auf dem Programm.
Aber wir sind nicht nur ein Orchester, dass sich zum Musizieren trifft, wir feiern auch gerne zusammen. Das gemütliche Beisammensein nach der Probe gehört genauso dazu wie die verschiedenen Feste, die im Laufe des Jahres anfallen.
Zum Dirigentenjubiläum haben die aktiven Spielerinnen und Spieler ein kleines Programm für ihren „Chef“ Manfred Klepper vorbereitet. Die Ehrenvorsitzende Brigitte Töteberg hat vertretungsweise den Taktstock geschwungen und selbstverständlich wurde im Anschluss an das Ständchen gemeinsam angestoßen und gefeiert. Die Aktiven des 1. Orchesters hoffen, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit noch viele Jahre fortgeführt wird.
Comments